E-Commerce Trends 2022

Article Image

Was sind die E-Commerce Trends 2022? Zu früh am falschen Ort? Eher etwas zu spät! Die Netflix-Serie The billion dollar Code, in der ein zukunftsvisionärer Kunststudent und ein begabter Hacker, Terravision, den Vorläufer von Google Earth erfanden, spricht ein Thema an, mit dem Deutschland seit jeher zu kämpfen hat: Digitalisierung. Im DACH-Markt verläuft der technologische Wandel eher schleppend und damit die Adaption neuer Technologien.

DACH-Händler müssen auf Technologieführerschaft setzen, wollen sie im Jahr 2022 wettbewerbsfähig bleiben. Die USA und China machen vor, wie es geht – dies belegt eine Studie, die bereits 2020 von McKinsey durchgeführt wurde. Die Verwendung innovativer Technologien verbessern das Einkaufserlebnis der Kunden und helfen zugleich die Daten der Kunden zu schützen. 

Erfahren Sie im Bericht E-Commerce Trends 2022: Warum zukunftsorientierte Händler in innovative Technologien investieren? Folgendes:

  1. Wie Händler die Customer Journey verbessern können
  2. Wie Händler Policy Abusers abwehren können
  3. Wie Händler die Daten ihrer Kunden effektiv schützen können

Laden Sie sich ein Exemplar unseres Berichts E-Commerce Trends 2022: Warum zukunftsorientierte Händler in innovative Technologien investieren? herunter.

E-Commerce Trends 2022: Multichannel & M-Commerce nimmt zu

Die neue Realität des Verbraucherverhaltens hat den E-Commerce auf dem DACH-Markt revolutioniert. Im Jahr 2021 haben so viele Verbraucher, wie noch nie zuvor online eingekauft. Besonders beliebt ist bei Verbrauchern die Flexibilität von überall und zu jederzeit einkaufen zu können. Der jährliche Umsatz im E-Commerce auf dem DACH-Markt betrug in 2021 etwa 91 Mio. €

Laut Prognose soll im Jahr 2025 ein Marktvolumen von 113 Mio. € erreicht werden. Dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 5,35%. Der Anteil des Multichannel-Shopping und Mobile-Shoppings nimmt dabei besonders zu. Die Investition in innovative und proaktive Technologien ist in der heutigen E-Commerce-Landschaft eine Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Verbraucher setzen in der neuen Verbraucherrealität Einkaufserlebnisse voraus, die nicht nur nahtlos, sondern auch multichannel sind.

Dies ist ein wichtiger Bestandteil eines positiven Kundenerlebnisses und wird von Kunden in 2022 als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt. Eine reine Online-Präsenz reicht in der neuen Online-Realität nicht mehr aus. Händler müssen in 2022 in eine datengesteuerte und anpassungsfähige Lösung investieren. Dadurch können sie nicht nur ihr Wachstum beschleunigen und ihre Umsätze erhöhen, sondern auch die Daten ihrer Kunden sowie sich vor Policy Abuse zu schützen.

22 Mrd.€ Schaden durch Cyberangriffe

Innovative Technologien können jedoch so viel mehr, als nur das Einkaufserlebnis der Kunden zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Punkt ist in diesem Fall der Schutz von Kundenkonten vor Accountübernahme-Angriffen (ATOs). Eine Studie von KPMG hebt hervor, das Cyberangriffe, worunter auch ATOs fallen, im Jahr 2021 zugenommen haben. In Österreich waren laut Studie rund 60% aller Unternehmen betroffen. In Deutschland entstand durch Cyberangriffe ein Schaden von 22 Mrd.€, welche mit Hilfe innovativer Technologien zum Großteil hätten verhindert werden können. 

Wollen Sie mehr über die E-Commerce Trends 2022 im DACH-Markt erfahre? Dann laden Sie sich ein Exemplar unseres Berichts E-Commerce Trends 2022: Warum zukunftsorientierte Händler in innovative Technologien investieren? herunter, besuchen Sie unsere Website oder schreiben Sie uns eine Email an willkommen@riskified.com.